Infinity-Pool des Lefay Resort mit Panoramablick auf die Dolomiten und einen Bergsee bei Sonnenaufgang.

BERG- UND SEEMAGIE MIT GANZ VIEL LIEBE

Die Harmonie von Berg und See ist gut für Körper, Geist und Seele, sofern man das richtige Domizil auswählt. Zwei Refugien für die beste Balance verrät Ihnen unser Autor: „Lefay“ im Trento und am Gardasee.

Hier erfahren Sie mehr über

  • Die chinesische Fünf-Elemente-Lehre
  • Italianità: Stil mit Geschmack und Eleganz
  • Natural Wellness im „Lefay“

 

Text Hans Christian Meiser

Schwarz-weiss Porträt von Hans Christian Meiser.

Dr. Hans Christian Meiser ist Philosoph und Publizist, zudem Herausgeber und Chefredakteur von PURPOSE, dem Magazin für Sinnhaftigkeit. Dieses Thema zieht sich durch sein gesamtes Werk.

Alcide Leali liebt das Reisen. Er ist Gründer von Air Dolomiti, einer italienischen Regionalairline, die heute zur Lufthansa Group gehört, und mit ihrem Streckennetz genauso wie mit ihrem ästhetischem Interiordesign schon von Anfang an Maßstäbe setzte. Die Stewardessen waren und sind in Türkis gekleidet, einer Farbe, die sich in jeder der Maschinen innen wie außen wiederfindet, sogar auf den Boxen, in denen die Bordverpflegung serviert wird.

Kein Wunder, dass sich das italienische Streben nach Schönheit auch auf die Hotels der Lefay-Gruppe auswirkt – Visionen von Alcide und Liliana Leali im Trentino und am Gardasee.

Blick auf die hügelige Landschaft am Gardasee mit Olivenbäumen und blauem Wasser im Hintergrund.

BERGMAGIE IN PINZOLO

Das Wort „Lefay“ hat lateinisch-keltische Wurzeln und bedeutet „Fee“. Damit soll die Verbindung zur Natur verdeutlicht werden und dass alles geistigen Gesetzen unterliegt.

Im Ort Pinzolo, der zur Gemeinde des berühmen Madonna di Campiglio gehört, kann man sich seit 2019 im Lefay Resort & Spa Dolomiti selbst davon überzeugen, wie stark des Menschen Verbindung zu seinen natürlichen Quellen (noch) ist – oder wie sie durch Aktivitäten in der Natur wie Waldbaden, Wandern, Klettern, Biken, Raften, Skifahren u.v.m. wiederherzustellen ist, sollte sie durch zu viel Arbeit und Entfremdung verloren gegangen sein.

Die meisten Aktivitäten sind kostenlos, und Spezialisten des Hotels beraten den Gast in dem, was hinsichtlich seines Outdoor-Seins am sinnvollsten für ihn ist.

Die Architektur des Hotels, seine Ausgestaltung, die großzügigen Zimmer und Suiten, die regionalen Spezialitäten des Trentino und vor allem die Mitarbeiter tun ein Übriges, um die Harmonie zu vollenden.

Lefay Resort eingebettet in grüne Hänge oberhalb des Gardasees mit moderner Architektur und großen Glasfronten.
Suite des Lefay Resort mit Blick in die Berge.
Innen- und Außenpool des Lefay Resort.
Blick vom Lefay Resort auf den Gardasee.
Lounge des Lefay Resorts mit braunen Sesseln und kleinen Tischen vor großer Fensterfront.
Saune des Lefay Resorts mit Panoramafenster und Blick in den Bergwald.
Ruhezone des Lefay Resorts mit Kamin und Blick in die Natur.
Tisch und Bank vor Glasfront mit Blick in die Berge.

TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN IN DEN BERGEN

Diese Harmonie beruht übrigens auf der chinesischen Fünf-Elemente-Lehre, bei welcher der Kreislauf von Erde, Holz, Wasser, Metall und Luft eine zentrale Rolle spielt. Im 5.000 m² großen Spa- und Wellnessbereich des Lefay, dem größten im Alpenraum, wird die uralte Harmonik angewendet, so dass man sicher sein kann: ein Aufenthalt im Lefay führt zur Wiederherstellung jenes Systems, welches uns durch das Leben trägt, das wir aber durch das Zuviel von allem oftmals verlieren.

Gerade dann erweist sich die Verbindung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit den westlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen als hilfreich, so dass man getrost von „Natural Wellness“ sprechen kann, welche denen, die hierherkommen, jene Energie zurückgibt, derer sie bedürfen.

Blick vom Lefay Resort auf den Gardasee.

STERNEKÜCHE VON MATTEO MAENZA

Aus diesem Grund findet sich dieses einmalige Konzept auch im „Grual“-Restaurant (benannt nach dem Hausberg und einer Sesselbahn im Skigebiet) wieder, das soeben seinen ersten Michelin Stern erhalten hat.

Unter Leitung des in Apulien geborenen Matteo Maenza werden hier vor allem regionale Zutaten, von denen es im Trentino genügend gibt, verwendet, um auch die Gerichte gemäß den natürlichen Erscheinungen Fluss – Ebene – Berg herzustellen und miteinander zu kombinieren.
Die Menüs bestehen aus 4 (vegetarisch), 8 oder 12 Gängen, aber à la carte zu dinieren ist natürlich auch möglich. Ich genoss das vegetarische Menü und kann mich nicht erinnern, jemals so gut und leicht gegessen zu haben. Die Harmonie war perfekt! So funktioniert Sterneküche heute – ohne Wachteln aus Neuseeland oder Flugmangos.

Im Einklang mit der Architektur, dem Innendesign, dem Wellnessbereich (innen und außen) und dem Wellnessfood italienischer Prägung hat die Familie Leali hier im Brenta-Tal etwas geschaffen, das genauso gut ist wie das berühmte Surgiva-Wasser, welches in der Nähe von Pinzolo entspringt und natürlich auch im Hotel gereicht wird. Als eines der besten Mineralwasser der Welt hilft es, den Körper und den Geist von den Schlacken zu befreien.

Und sollte auch die Seele belastet sein, so wird all das, was im Lefay (an)geboten wird, dabei helfen, auch sie wieder heiter zu stimmen – so, wie es sein soll.

SEEMAGIE MIT MEDITERRANER LEICHTIGKEIT

Wer nach diesem Erlebnis noch mehr Inspiration und Entspannung sucht, kann sich auf die Reise vom alpinen Hochgefühl hin zu mediterraner Leichtigkeit begeben. die den Charakter des südlichen Gardasees prägen. Es ist ein Wechselspiel der Landschaften und Stimmungen, das nahtlos ineinander übergeht.

Die dichten Alpinwälder rund um Pinzolo weichen allmählich den Zypressen, Olivenhainen und Weinbergen, welche die Verbindung von Berg und See spürbar macht.

Infinity-Pool des Lefay Resort mit Blick auf den See und die umliegenden Berge, spiegelglatte Wasseroberfläche.“
Zimmer im Lefay Resort.
Terrasse des Lefay Resorts mit Tischen und Blick auf den Gardasee.
Infinity Pool des Lefay Resorts mit Blick auf den Gardasee.
Panoramablick auf das Lefay Resort direkt am Ufer des Gardasees mit Palmen, Sonnenterrasse und Gebäuden in warmen Farben.
Suite in hellen beige Tönen im Lefay Resort.
Beleuchteter Pool bei Nacht.
La Limonaia

TCM AM GARDASEE

Nach etwa 90 Autofahrzeit ist man im Resort Lefay & Spa Lago di Garda in Gargnano am Westufer angekommen, hat eine kurvenreiche Straße nach oben hinter sich zu bringen – und schon ist man dort gelandet, wo die Lealis im Jahr 2008 ihr Hotelunternehmen starteten.

Schon die Rezeption überrascht mit einem riesigen Kunstwerk, welches das Wasser des Sees repräsentiert und stimmt damit auf die Entspannung ein, die hier oben herrscht.

In der Tat: Alles ist so, wie man es sich besser nicht vorstellen kann. Blickt man Richtung Süden, denkt man, man wäre am Meer (vor allem, wenn man bei Dunst die Küstenlinie nicht sehen kann).

Speist man im „Limonaia“-Restaurant, hat man das Gefühl, als würde man auf einem Schiff durch die Lande schweben. In den Zimmern und auf den Balkonen spürt man die Kraft der Natur ebenso.

Auch hier kann man die Lefay-Philosophie hautnah erleben: Im Spa mit seinen 4.500 m² (großartige Treatments, Saunen, Floatinghöhle, Dampfbad, Hamam, Gym, etc.), im Park mit einem Energiepfad, der wiederum auf die Fünf-Elemente (s.o.) aufmerksam macht, bei der Ästhetik der gesamten Anlage, und natürlich im noch-nicht-aber-sicher-bald Sternerestaurant Gramen, das ebenfalls Wert auf eine ambitionierte gesunde Ernährung legt und natürlich die Handschrift von Matteo Maenza trägt. 

Gargnano - Steg mit Booten am Gardasee bei klarem Himmel, im Hintergrund sanfte Hügel und mediterrane Vegetation.“
Gargnano

VERBINDUNG FÜR ALLE SINNE: ÖSTLICHE PHILOSOPHIE MIT WESTLICHER LEBENSKUNST

Auch hier am See wirkt die Verbindung von östlicher Philosophie und westlicher Lebenskunst, so dass sich all das problemlos auf den Gast überträgt, der tiefenentspannt versteht, dass hier etwas geschaffen wurde, das nicht den alltäglichen Gepflogenheiten entspricht, sondern ihm persönlich etwas bietet, das er im normalen Leben nicht bekommt.

Es gibt dafür noch keine Bezeichnung, denn es handelt sich hier nicht um normale „Medical Wellness“ und auch nicht um die „Naturale Wellness“ der Dolomiten, es ist mehr – ein Gesamtkunstwerk, das alle Sinne anspricht und dem, der dafür offen ist, das bietet, wonach er sich gesehnt hat: Die heitere Gelassenheit der Seele.

Es gibt übrigens auch Residenzen zu erwerben, bei denen man die Genüsse des Hotels und der kompletten Privacy vereinen kann. Von den fünf nebeneinander liegenden Häusern sind noch zwei zu verkaufen – ein interessantes Investment, da das Hotel die Häuser in der Zeit, in der die Besitzer nicht da sind, managt und vermietet. Ein ROI der besonderen Art.

Nahaufnahme frischer gelber Zitronen in warmem Sonnenlicht, symbolisch für die mediterrane Region.

ERFOLG NÄHRT DEN ERFOLG

Die Familie Leali plant in den nächsten Jahren zwei weitere Häuser zu eröffnen, das eine in Crans-Montana, das andere in Montalcino in der Toskana. Es steht zu hoffen, dass sich das, was die mustergültige Geschichte der Häuser im Trentino und am Gardasee ausmacht, dort fortsetzen wird.

Weshalb soll man auch ein erfolgreiches Konzept ändern? Man kann es höchstens noch besser machen, auch wenn dies schwer fallen dürfte …

MEHR INFORMATIONEN:

www.lefayresorts.com

Fotos: Hans Christian Meiser, Lefay

Donner & Reuschel

ECHTE WERTE –
NEWS. IMPULSE. PERSPEKTIVEN.

Mit dem DONNER & REUSCHEL Newsletter „Echte Werte“ erhalten Sie wertvolle Impulse und Tipps rund um Ihre Finanzen.
Verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus.

MELDEN SIE SICH JETZT AN


Newsletter
Abonnieren