Suchergebnis
Seit jeher versucht der Mensch zu ergründen, was denn „Glück“ sei. Auch unsere Autorin fragt: Was ist Glück, wie können wir es einfangen und Glückskiller wie Eifersucht vergessen?
Menschen, die sich für Werte einsetzen, sind wertvoll für uns alle! PURPOSE und das Bankhaus DONNER & REUSCHEL haben einige geehrt.
Inzwischen gibt es in Afrika nur noch 20.000 Löwen in freier Wildbahn. Auf der Suche nach ihnen stolpert man auch über deutsche Geschichte und das Schicksal der Nama.
Wie unterscheidet sich Geld von Geist? Oder Geist von Geld? Gehören am Ende beide zusammen?
Was tun Sie für Ihre Gesundheit und Zufriedenheit? Eine Glücksstudie zeigt, dass unsere sozialen Beziehungen wie ein Schutz für Körper, Geist und Seele wirken.
Was passiert, wenn Künstler ihr Atelier verlassen und reisen? In der Reihe "Kunkels Künstlerreisen" wollen wir sie begleiten. Den Anfang macht Charles Johann Palmié.
An der Schnittstelle von Design, Kunst und Wissenschaft kreiert Julia Lohmann Objekte aus Kombu-Algen als nachhaltiges, wirkungsmächtiges Lieblings-Material.
Was sind die „Zig-Jahre“? Die Antwort: Sie fangen bei Zwanzig an und hören bei Neunundneunzig auf. Unser Autor weiß, was man in dieser Zeit am besten macht.
Im SINNterview erzählt die Chefin des Bayerischen Hof in München, warum ein Hotel viel mehr ist als eine „Beherbergungsstätte“.
Die Botschaft von Friedenspreisträger Martin Buber ist aktuell: Nur wo es Grenzen gibt, entstehen auch Zwischenräume für Begegnungen und Frieden.
Immer wieder haben Menschen es geschafft durch Fortschritte weniger arbeiten zu müssen und mehr zu produzieren. Und wie sieht es in Zeiten des Fachkräftemangels aus?
Welche Bedeutung spielt Kunst in unserer Gesellschaft? Vor welchen Herausforderungen stehen junge Künstler nach ihrem Abschluss?
Mit dem Tod zu verhandeln, scheint eine reizvolle Möglichkeit zu sein, ihm „von der Schippe“ zu springen. Bloß eine Wunschvorstellung?
Seit der Herbst-Tagundnachtgleiche schenkt uns das abnehmende Licht mehr Ruhestunden. Welche Chance!
Abseits der Bildungsreiserouten zeigt sich das Land wild, herzlich-skurril und einsam: 2.000 km bis ans Schwarze Meer.
Zum Thema „Sinn und Glück“ veranstalteten Studierende unter Leitung von Maik Hosang eine Aktion, um die Betrachtungsweisen junger Erwachsener zu analysieren.
„Omas for Future“ möchte Menschen dazu motivieren, den notwendigen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitzugestalten. 80 Regionalgruppen gibt es schon.
Schönheit, die im Traum auftritt, kann sinnvolle Erfahrungen schenken, z.B. Anmut und Würde als Sinnbild für Freiheit.
Der gesellschaftliche Zusammenhalt funktioniert nicht mehr, die Bürger vereinzeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamsein?
Was können ChatGPT und Co. wirklich und wo liegen ihre Grenzen? Eine Aufklärung und Entzauberung von Künstlicher Intelligenz.
Business hat immer mit Menschen zu tun. Und zweitens hat die Qualität Ihres Business mit der Qualität Ihrer Beziehungen zu tun. Oder?
Pures Wasser kann so unterschiedlich schmecken, dass es inzwischen sogar Wasser-Sommeliers gibt. Aber wir können „Wasser-Schmecken“ auch für unsere Gesundheit nutzen.
Wo ist Deutschland heute Weltklasse? Wir brauchen eine neue Leistungskultur! Aber wie schaffen wir die?
Bauen wird immer komplizierter, teurer, langweiliger!? Eine Gruppe an der TU München (TUM) wehrt sich dagegen, z.B. Prof. Florian Nagler.
Klimakrise, Erdüberlastungstag, Dammbrüche, Waldbrände – Zeit für einen Reset und eine Neubewertung unserer Lebensgrundlage.
Die Logik zur Gestaltung von Wirklichkeit ist relativ. Das zeigt anschaulich Grimms Märchen „Der Frieder und das Katherlieschen.“
Energie fasziniert uns als Treibstoff des Lebens – und der Veränderung. Betrachtung mit Wissenswertem zu dem lebenswichtigen Stoff.
Warum tun wir uns gerade im Topmanagement so schwer mit sogenannten „soften“ Themen? Über den guten Umgang mit Emotionen und mehr Verständnis für menschliches Handeln.
Dass man nicht lügen sollte, leuchtet eigentlich jedem ein. Aber wie steht es mit den Notlügen, die wir alle einmal praktizieren (müssen)?
Professor Viktor Frankl sah „in jedem Menschen den Willen zu einem Sinn im Leben.“ Eine Spurensuche nach unserer Berufung.
Top: Das System VERD° spendet mit vertikal wachsenden Pflanzen Schatten, kühlt die Umgebungstemperatur, speichert CO2 und reduziert Feinstaub sowie Lärm.
Die Basis exportierender Volkswirtschaften ist gestört, das deutsche Erfolgsmodell in Gefahr – und jetzt?
Das Auditorium Netzwerk und PURPOSE laden Sie dazu ein, etwas zur Stressreduktion und für die Stärkung Ihrer körperlichen und physischen Kräfte zu tun.
Flusskreuzfahrten sind „in“ – wer hätte das gedacht! Unser Autor reiste mit dem Championship „Riverside Ravel“ auf der Rhône von Lyon nach Arles und weiter – und war überrascht.
Häuser, die mit uns wachsen und das mit minimalem CO2-Abdruck? Gibt es! Sie heißen #FL2 und sind modular kombinierbare Mikrohäuser in Massivholzbauweise aus nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft.
Wie entsteht ein Narrativ, das sich rasch durchsetzt? Welche Strategien führen zum Ziel? Das Märchen „Der gestiefelte Kater“ liefert beeindruckende Erkenntnisse.
Träume stellen dem Träumenden eine personalisierte Schatzkiste an Weisheit zur Seite, um das Leben zu meistern. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer verborgenen Quelle der Lebensweisheit auf!
Der Wert des essenziellsten Stoffs unserer Erde wird immer deutlicher! Die St. Leonhards Akademie engagiert sich für die Verbreitung von Wasserwissen, nachhaltigen Wasserschutz und sinnvolles Wassersparen.
Der Vortrag zeigt, dass der ayurvedische Lebensstil uns auch noch im höheren Alter quasi verjüngen kann.
DAS GLÜCK EINER BEGEGNUNG Wenn ein Mensch glaubt, er könnte seinen Lebensweg ohne Begegnung mit anderen Menschen gehen…
Unser Körper ist die Grundlage unserer Energiequellen. Der Mittelbau sind die Menschen in unserem Leben. Und die Spitze sollte unser gutes Verhältnis zu uns selbst sein.
Was geschieht mit unseren Innovationen, unseren Freiheiten und mit der Rechtssicherheit? Aktuelle Fragen und Gedanken zu Vor- und Nachteilen von Regulierungen.
Mit Balkonkraftwerken lässt sich einfach und umweltfreundlich Strom erzeugen, dank Lösungen von „priwatt“ und „EcoFlow“.
Wie schlafen wir? Und warum überhaupt? Zur Geschichte des Schlafes und wie Sie gut, wenn nicht sogar genial schlafen.
Anlässlich des runden Geburtstages des Autorennfahrers Leopold von Bayern hielt Kirstin Kuhnert auf der Dachterrasse des Bankhauses Donner & Reuschel in München eine Rede. Hier der Wortlaut:
Kaum zu glauben: Norweger und Schweden denken an Auswanderung und Indiens Wirtschaft wächst und wächst. Das ist spannend, denn die Bevölkerung ist jung!
Zwischen 25 und 65 büßt der Mann 50 Prozent seiner Testosteron-Produktion ein, doch was das genau für ihn bedeutet ist wenig erforscht. Wie steht es um die Wechseljahre bei Männern?
Arthur Schopenhauer war der Meinung „das Schicksal mischt die Karten, wir spielen.“ Ob er damit Recht hat, betrachtet unser Autor nun genauer.
Wer sich über andere erhebt, läuft Gefahr, vom hohen Ross zu fallen. Das zeigt uns das Grimmsche Märchen „Der Fuchs und die Katze“. Welche Alternativen es heute gibt, lesen Sie hier.
Unser Leben wird oft von bewussten oder unbewussten Ängsten bestimmt. Dabei bietet ein angstfreies Leben so viele Möglichkeiten. Versuchen Sie, Ängste mit Vernunft zu betrachten! Über den Umgang mit Angst.
In dem Wort PURPOSE steckt das Universum des Lebenssinns. Es umfasst die zentrale Frage, die sich jeder Mensch im Leben irgendwann einmal stellt: „Welchen Sinn hat mein Dasein?"
Vor zehn Jahren eröffnete das Hotel „The Chedi Andermatt“, um aus einem verwaisten Schweizer Alpental eine internationale Destination zu machen. Unser Autor hat nachgeschaut, ob es gelungen ist.
Katharina Schickling untersucht das Konsumverhalten, denn Verbraucher können durch nachhaltiges Einkaufen entscheidend Einfluss auf Produkte und Produktionsmethoden nehmen.
Was bringen uns Investitionen in den USA? Sind in Sachen Klimaschutz die Initiativen von Staaten wie den Niederlanden zukunftsfähiger, die auf Standortpolitik setzen?
Die ganze Welt kennt Mykonos, aber kaum einer will zur Nachbarinsel Tinos, obwohl diese nur 30 Minuten entfernt liegt. Ein Fehler!
Ein Traum sucht nach Wegen, das Leben weiterzuentwickeln. Träume lassen sich als persönliches Evolutionssystem begreifen. Wie aber können wir diese oft fremdartigen Traumszenarien verstehen?
Die mentale Gesundheit ist eine der ganz großen Herausforderungen! Denn noch nie fühlten sich so viele Menschen so unglücklich wie heute. Woran liegt das? Ein Plädoyer für die Suche nach unserer Einzigartigkeit.
Die Litfaßsäule ist der Lackmustest der Gesellschaft. Sie ist im Stadtviertel Zeichen des kommunalen Zusammenhalts, zur Schau getragene Diversität und Liberalität. Nach Corona ist sie ein Who’s Who von Musikgrößen, die kundtun: Das Leben geht weiter!
Vor den Folgen der Nullzinspolitik hat eine auf Initiative des Vorstandssprechers des Bankhauses Donner & Reuschel gegründete Arbeitsgruppe schon lange gewarnt. Jetzt ist ein neuer Masterplan notwendig, damit wir uns unser Leben weiter leisten können.
Das Grimm’sche Märchen „Der Wolf und der Fuchs“ führt uns die List des Fuchses und die Verblendung des Wolfes vor Augen. Ähnlichkeiten mit menschlichem Verhalten? Aber ja doch….
Visual Artist Moritz Morbach möchte nicht nur Hingucker kreieren, sondern anecken, z. B. mit Legos. Ein Gespräch über künstlerische Prozesse und Wahrheit.
Wie wäre es mit Japans Badehäusern? Oder die Regenwälder von Costa Rica? Reise-Experte Jochen Radermacher organisiert maßgeschneiderte Rundreisen und erfüllt Extrawünsche, wie z. B. eine Tour zu den schönsten Filmlocations Siziliens.
Wahrscheinlich kennt jeder von uns Menschen, denen er nacheifert, um seine Ziele zu erreichen. Warum brauchen wir sie und wie wichtig sind Vorbilder in unserer heutigen Gesellschaft?
Nacht für Nacht webt der Traum jenen kostbaren Stoff, den wir für ein erfülltes Leben brauchen. Was für ein Luxus! Unsere Autorin über die Bedeutung der Träume.
Lassen Sie sich von dieser Kurzgeschichte verzaubern und spüren Sie, welch große Kraft in diesen Gedanken liegt.
Wussten Sie, dass der „Return on Kindness” 20 Prozent mehr Umsatz bringt als der „Return on Investment“? Mehr über die menschliche Währung, die für jeden Menschen zählt.
Dominique Ellen van de Pol kennt die Schattenseiten der Fashion-Industrie. Deshalb macht sie sich für nachhaltigen Modekonsum und klimabewussten Lifestyle stark.
Nomi Baumgartl begegnete der Modelikone Tatjana Patitz an vielen Orten – und machte ihre Seele sichtbar. Ein SINNterview über eine tiefe Begegnung und vor allem: nachhaltiges Engagement.
Wieso wird das eine Produkt erfolgreich und das andere nicht? Eine Einführung in die Kunst der Markenstrategie und des modernen Marketings.
Die Dominanz des US-Dollars wird zunehmend in Frage gestellt und nach Alternativen gesucht. Was bedeutet das, auch für die Marktwirtschaft in Europa?
Die weltweite Bewegung, nachhaltiger zu leben und einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten, ist lange kein Trend mehr. Die Dringlichkeit, für unser Klima zu handeln, ist nicht mehr zu übersehen.
Man sollte heute cool sein, um als guter Arbeitgeber zu gelten! Denn gefragte Arbeitnehmer informieren sich heute sehr genau über Arbeitskultur und Attraktivität eines potenziellen Arbeitsplatzes.
Ein unvergessliches Reiseerlebnis muss nicht zwangsläufig umweltschädlich sein. Indem man bewusste Entscheidungen trifft, kann man den ökologischen Fußabdruck im Urlaub verringern – ohne auf Komfort und Spaß zu verzichten.
Es gibt viele Ausdrucksformen der zwischenmenschlichen Kommunikation, aber keine ist so besonders wie das Lächeln.
Der Tradition folgen. Die Gegenwart verstehen. Für die Zukunft bereit. Mit dieser Maxime feiert DONNER & REUSCHEL eine 225-jährige Erfolgsgeschichte. Und wie Sie hier sehen, hören wir nicht auf, nach dem besten, sinnvollen Weg zu suchen.
Der Tradition folgen. Die Gegenwart verstehen. Für die Zukunft bereit. Mit dieser Maxime feiert DONNER & REUSCHEL eine 225-jährige Erfolgsgeschichte. Und wir hören wir nicht auf, nach dem besten, sinnvollen Weg zu suchen.
Laut der Gebrüder Grimm besitzt das Schneiderlein eine besondere Klugheit, die es befähigt, Herausforderungen zu meistern – sie bietet uns viele Anregungen!
PURPOSE und der DENKER DIALOG gehen gemeinsam neue Wege und in die zweite Runde mit dem Thema: Anerkennung, der Kampf um eine Lebensquelle. Den Denkimpuls zum anschließenden Dialog gibt Dr. Barbara Strohschein. Wir laden Sie ein, dabei zu sein!
Was macht man mit einer riesigen, aufgelösten Gärtnerei vor München? Filmproduzent Martin Krug will daraus eine Begegnungsstätte für Mensch und Hund schaffen. Gegen die zunehmende Vereinsamung in der Großstadt.
Zeit ist Leben – womit aber verbringen wir unsere Lebenszeit? Haben wir eine Bestimmung? Warum digitales Entgiften für die Antwort so wichtig ist.
Das hätte dem längst verstorbenen, aber weit voraus denkenden Gründer von Donner & Reuschel gefallen: Wir haben der KI ChatGPT drei Fragen zur Geschichte der Privatbank gestellt. Hier sind die Antworten und ein Podcast.
Eine Spezialbibliothek nahe Schloss Nymphenburg sammelt Bilder der Moden aus allen Zeiten und Ländern. Thema ist die ganze Spanne der Bekleidung zwischen Zweck und Luxus.
Stress ist die Hauptursache für viele Krankheiten. Die Autorin hat deshalb auf der Grundlage der Arbeit ihres Vaters eine Methode entwickelt, zu innerer Ruhe zu finden.
Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Roger Diederen, Direktor der Kunsthalle München, über die Ausstellung „Flowers Forever – Blumen in Kunst und Kultur“.
Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheit. Sie gehört zu den fundamentalen Menschenrechten – und hat auch volkswirtschaftliche Relevanz.
Jacob Weizman und Enrique Wagner möchten mit "Daily4climate" viele Menschen dazu bringen, sich nachhaltiger und umweltbewusster zu verhalten.
Die Zukunft ist auch im Business menschlich – oder es gibt keine für uns!
Huch, kaum wiederzuerkennen sehen Leute plötzlich auf Fotos aus! Und hey: ist der Text von einem Menschen oder ChatGPT geschrieben? Gedanken zu einer zunehmenden Verunsicherung.
In den Lodges der Wolwedans Collection werden nicht nur Abenteuer-Urlauber glücklich. Aus den Einnahmen finanziert Stephan Brückner seine Vision einer blühenden Ökonomie für die Wüste.
Befindet sich die BRD auf dem Weg zum „failed state“? Die Wirtschaft wird immer mehr von der Politik dominiert. Im Gegenzug fehlt eine Re-Ökonomisierung der Politik.
Wie lassen sich Selbstfürsorge und Klugheit miteinander verbinden? Ab wann ist Klugheit eine Strategie oder wird zu Verschlagenheit?
Die Erfahrungen des Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton: Mit Holzmodulen kann man schnell, planungssicher, nachhaltig, kostengünstig und wiederverwendbar bauen – Wohnraum wie Büro.
Motivieren kann sich im Prinzip nur jeder selbst. Was wir tun müssen, ist, Menschen zu inspirieren und ihnen zu helfen, auf ihre innere Stimme zu hören, um danach zu leben.
Wie viel wollen wir arbeiten und vor allem wie? Das wird heiß diskutiert, denn innere Kündigung ist ein stummer Aufschrei nach Veränderung in der Arbeitswelt – nicht nur, aber auch der GenZ.
… um alle Fehler selbst zu machen, meint unser Autor. Obwohl immer wieder zu hören ist, dass man aus den Erfahrungen anderer nicht lernen kann.
Meistens glauben wir, was wir sehen oder fühlen. Doch oft stellt sich heraus, dass das Gegenteil davon der Fall ist. Warum?
Was bedeutet das Wissen um unsere Sterblichkeit – für uns persönlich sowie Menschen in anderen Kulturen? Ein Film über Leben und Tod.
Können sich vormoderne Metaphysik, moderne Sinnleere und postmoderne Vielfalt mit fröhlicher Wissenschaft zu neuen Sinnperspektiven verbünden?
Selbstbewusste und aufstrebende Volkswirtschaften wie China und Indien nutzen die aktuell brisante Lage in Europa, um ihre Position zu stärken – wirtschaftlich und politisch.
Woher stammt unser Bedürfnis nach Schönheit? Weshalb versuchen viele, sich so schön wie möglich zu präsentieren? Laufen wir nicht falschen Vorbildern hinterher?
Wenn es so etwas wie einen toten Winkel von Österreich gibt, dann muss es die Weststeiermark sein. Der Landstrich fristet ein kaum bekanntes Dasein. Zu Unrecht.
Manchmal gelingt es Fotografen, Situationen einzufangen, als wären sie live. Z. B. Nomi Baumgartl, als sie Tatjana Patitz fotografierte. Sehen Sie selbst, wir laden Sie ein!
Unser Autor ist 96 Jahre jung, kerngesund und weiß das zu schätzen. 14 Gedanken zu unserem höchsten Gut.
Die „kluge Bauerntochter“ macht es uns vor: Für jede an sie gestellte Anforderung hat sie eine überraschende Lösung.
Nächstenliebe ist weder problemlos zu leisten, noch einfach zu empfangen. Weshalb dies so ist und welchen Ausweg es gibt, beleuchtet die Berliner Philosophin im diesem Teil ihrer Untersuchung.
In Zeiten von Selbstoptimierung und rücksichtslosem Egoismus scheint die Tugend der Nächstenliebe nur in Ausnahmefällen erstrebenswert zu sein. Warum?
Glauben Sie auch, dass die meisten Probleme im Kern Kommunikationsprobleme sind? Achten Sie mal auf die Millisekunden der Ehrlichkeit: Gesichtsausdrücke.
Das Berliner Studio „NEW STANDARD.S“ ist ein Treiber der Transformation: Es unterstützt Unternehmen spielerisch und gründlich bei umweltbewusstem, zukunftsfähigem Handeln.
Was zeichnet heute eine selbstbestimmte Frau aus – persönlich und im Beruf? Zum Frauentag hat unsere Autorin ein Manifest verfasst.
Krisen, Kursverlusten und Inflation zum Trotz: Immer mehr junge Menschen kaufen Aktien. Ein guter Zeitpunkt!
Mehr Zeit zu haben – das wünschen sich viele. KI und Robotik könnten bald Zeitnot in Zeitwohl verwandeln. Ein Gespräch mit Zukunftsforscher Michael Carl.
John Brunner, Herbert Seckler und Freddie Mercury haben Sansibar berühmt gemacht. Und wie sieht es heute dort aus?
Kunst ist so viel mehr als eine gute Anlage! Für Donner & Reuschel und Vorstandssprecher Marcus Vitt spielt sie eine ganz besondere, wichtige Rolle.
Ist Heimat auch im Innen zu finden, und wenn ja, wo? In diesem zweiten Teil der Untersuchung zum Thema Heimat kommt die Berliner Philosophin zu einem besonderen Schluss.
Wenn Krieg herrscht, rückt das Thema „Heimat“ wieder in den Vordergrund. Was verstehen wir als „Heimat“? Den Ort, an dem wir geboren wurden, an dem wir leben oder von dem wir vertrieben werden?
Das Weltgeschehen macht viele Menschen mehr als nachdenklich. Es scheint, dass alles, worauf man bauen konnte, im Wandel ist – doch dem sind positive Seiten abzugewinnen.
Warum reisen wir? Wollen wir tatsächlich Anderes, Fremdes erkunden, oder nur vom Alltag entspannen?
Was passiert, wenn Heroen straucheln? Eine Geschichte über zutiefst menschliche Psyche und was wir von Oliver Kahn lernen können.
Es ist erstaunlich, welche Wirkkraft das Grimm’sche Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ entfaltet.
Führung heißt immer auch Selbstführung – oder „wie ich durch Unbewusstheit einmal viel Geld verbrannt habe“.
Wir sind Menschen in einer großen Big Data Welt – wohin führt die transhumanistische Dimension? Wer werden wir sein: Cyborgs? Oder humaner? Nicht nur, aber auch ein Gespräch mit dem Chat-Bot von OpenAI.
Die oberbayerische Firma „Maloja“ fokussiert sich auf Outdoorbekleidung und die kraftvolle, nachhaltige Verbindung von Menschen, Sport und Natur.
Erleben wir derzeit „nur“ Krisen? Oder ebenso viele chancenreiche Wendepunkte? Hier erfahren Sie mehr zu einem wichtigen Thema.
Geisternetze sind eine tödliche Gefahr für Meerestiere und Ökosystem. Bracenet holt sie aus dem Meer und macht daraus Schmuck mit Symbolkraft.
Tschüss, German Angst! Schluss mit mieser Stimmung, denn die lähmt. Es wird Zeit für mehr Fortschritt und einen optimistischen Blick voraus!
Haben Sie Kraut und Rüben gesät? Vielleicht ungewollt? Zeit für eine prüfende Betrachtung.
Unser Verständnis von psychischen Erkrankungen muss aus dem Dornröschenschlaf erwachen! Ein Plädoyer für mehr wissenschaftliche Ratio bei der Behandlung von Depressionen.
Oft wird bei der Kommunikation von Fakten und Meinungen mit Abwehr reagiert. Warum? Über ein Buch zur notwendigen Anerkennung, um Konflikte zu lösen.
Welche Perspektiven eröffnen sich? So viel steht fest: DONNER & REUSCHEL feiert den 225. Geburtstags des Bankhauses, mit Referenten, Künstlern und Gästen.
Die Emissionen steigen weiter, doch die Monstranzen Nachhaltigkeit, Zero-Null, Elektrifizierung, Kreislaufwirtschaft, etc. tragen wir weiterhin vor uns her.
Die Schriftstellerin und Philosophin Olympe de Gouges aus dem Zeitalter der Aufklärung hat uns heute mehr denn je zu sagen.
Ist die Arktis noch zu retten? Verändert sich unser Bewusstsein in Anbetracht des Klimawandels? Nur zwei von vielen Fragen an Birgit Lutz, die die Arktis so gut kennt wie wenige – und noch Hoffnung hat.
In leichten wie in schweren Lebensphasen fragen sich Menschen besonders häufig: „Was hat das alles für einen Sinn“? Und das ist wichtig!
Auf seinem Hof arbeitet Benedikt Bösel mit seinem Team an einem Paradigmenwechsel. Ziel: den Boden verbessern und zukunftsfähige Ökosysteme aufbauen.
Können wir uns aus der Krise heraus sparen? Der Chefvolkswirt von DONNER & REUSCHEL über erste Schritte und weit reichende Notwendigkeiten.
Dieser poetische Text ist eine Hommage an die Liebe, an die Begegnung zwischen zwei Seelen, die das Beste für den jeweils anderen möchten. Denn wer liebt, erfährt die Harmonie der Welt.
Wie wichtig sind visuelle, verbale und nonverbale Kommunikation für den Erfolg einer Marke? Über den Wert von Darstellung und Akzeptanz.
Die Liebe gibt den meisten Menschen im Leben Sinn. Deshalb lesen Sie hier einen Gedichtzyklus, in dem die Liebe eine besondere Rolle spielt.Mit lieben Wünschen für ein liebesvolles, erfülltes Jahr 2023!
1998 forschte die Medizinstudentin Milena Sovric am Urwaldhospital von Albert Schweitzer in Lambaréné und betreute über 200 Familien und ihre malariakranken Kinder. Fast 25 Jahre später kam sie zurück.
Save the Date! Der Vorstandssprecher von DONNER & REUSCHEL empfängt vier Persönlichkeiten auf dem Medienschiff "Pioneer One" und Sie können live dabei sein.
Unser Leben ist oftmals von der Last der Vergangenheit oder der Angst vor der Zukunft geprägt. Wie kann es gelingen, ein unbeschwertes Dasein im Hier und Jetzt zu führen?
Was bedeutet Weihnachten außer Kerzenschein und das Zusammenkommen der Familien? Eine Erinnerung an die Ursprünge und wahrhaft wertvollen Schätze unseres Festes.
Vor 10 Jahren führte Hans Christian Meiser ein Interview mit der Malerin Elvira Bach – jetzt stellte er ihr dieselben Fragen nochmals.
Ein Beitrag über die Qualitäten von beiden und wie wir sie aufeinander einstellen können: eine win-win-Situation!
Zusätzlich zu Political Correctness, Gendern und der Geschlechterfrage erregt seit geraumer Zeit die „Kulturelle Aneignung“ die Gemüter. Eine Betrachtung.
Profi-Kiter Jannis Maus machte einen Sporttest, prüfte ihn mit Philipp Pukowski und sprach mit Prof. Dr. Kathrin Adlkofer, General Manager von Vindex. Das Unternehmen setzt sich für Prävention gegen lebensstilbedingte Erkrankungen ein.
Was ist in einer Beziehung besser: Nähe oder Distanz? Unser Autor hat sich über diese wichtige Frage Gedanken gemacht.
Könnte es sein, dass wir uns verlaufen haben und vergessen, was Menschsein bedeuten könnte?
Die Südtiroler Firma „Frumat“ nutzt Apfeltrester für die Entwicklung von Upcycling-Ideen wie „Cartamela“ und „Appleskin“.
Was hält uns, wenn uns nichts mehr hält? Ein Erfolgsrezept für mehr innere Nachhaltigkeit.
Wir alle entscheiden uns täglich viele Male, und riskieren einem Irrtum aufzusitzen. Zum Glück! Denn ohne Risiko-Bereitschaft gibt es keine Entwicklung.
Das „Fours Seasons“ auf der Seychellen Hauptinsel Mahé und auf der Privatinsel Desroches bietet "Barfooted Elegance" und ein gutes Gewissen.
Wie David gegen Goliath hat sich Ketterer Kunst aus dem Schatten der internationalen Auktionsriesen emporgearbeitet. Ein Gespräch über sein Erfolgsrezept.
Wenn Unternehmenslenker handeln würden wie derzeit Politiker, wären sie schnell schachmatt. Wir sollten uns nicht länger im Kreis drehen (lassen).
Im alten Streit darüber, wie Probleme zu lösen sind, hat unser Autor in der Kiste seiner Lebenserfahrungen gesucht.
Krise über Krise und jetzt Krieg: Im kollektiven Bewusstsein manifestiert sich seit Jahren der Eindruck, die Welt stünde am Abgrund – mit fatalen Folgeschäden für unsere Psyche.
Eine Geschichte ist aus Vietnam, die andere handelt von einer Covid-19 BA.5 Erkrankung – die Erkenntnis aus beiden ist dieselbe.
Der international bekannte Künstler Ugo Dossi sucht für seinen Alphabet-Garten aus Archeogrammen Mitwirkende, die sich für dieses Projekt begeistern.
Unternehmen können auf ihrem Gelände aktiv zu mehr biologischer Vielfalt beitragen. Das Projekt LIFE BooGI-BOP informiert, begleitet und vernetzt sie.
Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Marionette, was verbindet sie? Es gibt da ein Geheimnis ...
Probleme über Probleme, die nicht kleinzureden sind. Doch erst unser Denken findet etwas „gut“ oder „schlecht“. Wie denken Sie darüber?
Wer über ein Reiseportal ein Hotel in Athen buchen will, hat es nicht leicht. Darum zwei Vorschläge für eine gute Alternative: Apartments.
Wir nehmen Sie mit auf die schöne Nordsee-Insel Sylt, wo wir den Schauspieler und Yoga Experten Ralf Bauer und den Kiter Jannis Maus treffen.
Die US-Wirtschaft ist die Konjunkturlokomotive der Welt. Über daraus folgende Unwuchten bei uns, mögliche Alternativen und Aufgaben.
Die Profi-Golferin spielt mit Ihnen Golf und verrät ihre Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Abschlag.
Rennrodler und Olympiasieger Tobias Wendl und Tobias Arlt zeigen uns ihre Sport-Übungen - so dass auch Sie die zu Hause umsetzen können!
Der Oman hat seine Traditionen nicht aufgegeben und dennoch die Öffnung in die Moderne geschafft. Ein kurzer Einblick in eine besondere Lebensart.
Das DONNER & REUSCHEL-Team wurde mit dem 2. Platz belohnt. Ein unglaublicher Moment für das Team und alle Kolleginnen und Kollegen.
Wunderbare Hüte waren zu sehen beim deutschlandweiten Hutwettbewerb von DONNER & REUSCHEL und DEUTSCHER GALOPP 2022. Die schönsten sind inzwischen gekürt und Gewinnerin Valentina Mack reist mit RADERMACHER REISEN nach Frankreich.
Das Bedürfnis nach authentischen Erlebnissen, Umweltverträglichkeit und sozialer Gerechtigkeit wird immer wichtiger, gerade auch beim Reisen. Wohin der Trend geht, weiß Reise-Experte Jochen Radermacher.
Hat Deutschland seinen starken Standpunkt verloren? Eine harte Kritik an Bequemlichkeit, mangelnder Weitsicht und Vorsorge für Krisenzeiten, vor allem seitens der Politik.
Vielleicht ist der Unterschied von Klugheit und Dummheit nur graduell. Beide haben eine gewisse Anziehungskraft, wie die Schildbürger zeigen.
Weshalb die alte Jesuitenweisheit über Jahrhunderte wertvoll war und auch heute noch Gültigkeit hat.
Anna Heringer ist Idealistin und baut bevorzugt mit Lehm. Architektur versteht sie als ein mächtiges Werkzeug für den Wandel und die Verbesserung von Lebensbedingungen, auch in Deutschland.
Der international bekannte Künstler stellt hier vor, womit wir alle mehr oder weniger unbewusst leben: Zeichen sind das, woran wir uns orientieren. Ohne Zeichen wären wir verloren.
Dieser Teil der Geschichte begleitet die Besucher der Erde bei weiteren Ausgrabungen, ihren Gedanken zu unserem Leben sowie ihren Schlussfolgerungen.
Eine Geschichte über Intelligenz und Verstand, gesehen aus dem Blickwinkel von Erdbesuchern in der Zukunft. Dieser zweite Teil dreht sich um das nicht auszulöschende Ego.
Eine Geschichte über Zeitkapseln, Verstand und Herz, aus dem Blickwinkel von Erdbesuchern in der Zukunft.
Nicht nur der „Wilde Wasser Weg“, auch andere Attraktionen im Stubaital versprechen mehr: die Rückkehr zu sich selbst und Linderung von Zivilisationskrankheiten.
Wie können wir uns für Herausforderungen und Krisen wappnen? Der Grundgedanke der Philosophenschule Stoa kann dabei helfen, ruhig zu bleiben und innere Stärke zu entwickeln.
Die Inflation nimmt zu, weitere Leitzinsanhebungen sind wahrscheinlich – und Aktienanleger sollten sich nicht mehr auf den „Notenbank-Put“ verlassen.
Auch Wildtiere nutzen unsere Städte - und nützen uns! Welche Rolle spielen diese nicht domestizierten Nachbarn im Ökosystem City? Die Antwort gibt Animal-Aided Design.
Derzeit gibt es viele Gründe für Ängste. Wie finden wir wieder zu mehr Sicherheit? Überlegungen des Vorstandssprechers von Donner & Reuschel.
Was geschieht, wenn ein warmes Herz plötzlich erkaltet? Wie ist es möglich zur Wärme zurückzufinden – auch „seelisch“?
Ob man Uniform verabscheut oder sie wegen ihres Tragegefühls hoch schätzt, nicht zu übersehen ist: Unsere Kleidung wurde und wird durch das Militär beeinflusst.
Was ist eigentlich aus der Frauenbewegung geworden? Zeit sich zu erinnern, wenn auch aus der persönlichen Perspektive eines Mannes.
Am KIT wird von Photovoltaik über Geothermie bis zu umweltfreundlichen Batterien geforscht – für die dringend nötige Energiewende!
Was macht Kunst in ihrem Wesen aus? Trixolina, Meisterschülerin des Malerfürsten Markus Lüpertz, hat ihre Antwort gefunden.
Man muss nicht in die Toskana reisen, um superben Wein zu trinken und in einem schönen Refugium zu logieren. Diese Einheit gibt es auch in Kraichgau und eignet sich für nachhaltige Erholung.
Bis Frühjahr 2023 sollen wir den Gasverbrauch um 15 Prozent senken – aber wie kann das funktionieren? Über Solidarität, „Trittbrettfahrer“ und die richtigen Preissignale.
Eine feinsinnige Farce, wie wir sie oft erleben in der Weltpolitik wie im Alltagsleben, gedichtet von der Erfinderin des Pumuckl.
Lohnt sich mein persönlicher Beitrag, um dem Klimawandel entgegenzuwirken? Was kann ich dazu beitragen? Unsere Autorin geht mit gutem Beispiel voran.
Aktuell ist Politik wieder für jeden Bürger und jedes Unternehmen spürbar. Wir müssen wieder als „Citoyen“ denken.
In Deutschland fehlen hunderttausende, bezahlbare Wohnungen. Prof. Florian Nagler und Stefan F. Höglmaier wollen radikal zeigen, wie einfach Bauen sein kann: in Münchens Bestlage für 9,99 Euro pro m2 Miete.
Homeoffice hat viel zum Guten verändert, sich persönlich zu sehen tut gut. Am wichtigsten ist dem Vorstandssprecher von Donner & Reuschel die Freiheit zu entscheiden.
Baumaterial aus Zunderschwämmen? Geht. Der Exzellenzcluster Matters of Activity untersucht die innere Aktivität natürlicher Materialien.
Er steht für den Mann mit Charme und kultivierter Erotik, war jedoch viel mehr als Frauenheld und Verführer. Eine genaue Betrachtung.
Unser Autor arbeitete in der Modebranche fast nur mit Frauen zusammen und versucht(e), sie zu verstehen.
Die Augen schließen, nach Innen schauen, Zuversicht tanken... Die Künstlerin Barbara von Johnson zeigt ihren Weg, Angst und Krisen zu trotzen.
Khalil Gibran beschreibt in seinem Werk „Der Garten des Propheten“ eine Situation, die für viele Bewohner dieser Welt gilt. Eine Passage aus aktuellem Anlass.
Was kann der Sinn unseres Lebens und Handelns sein? Wie gestalten wir unsere Arbeit erfolgreich? Die Dekade der Menschlichkeit im Alphabet klärt auf!
Tragen die heutigen Schulsysteme den Erkenntnissen der Lernpsychologie Rechnung? Die MetaSchule könnte die Entwicklung des Menschen revolutionieren.
Beruflich und privat prägt Informationstechnologie alle Lebensbereiche. Eine Untersuchung über Risiken, Nebenwirkungen und Chancen.
Informationstechnologie verändert unser Privat- und Berufsleben seit 70 Jahren stark. Teil 1 einer Untersuchung über Woher und Warum der IT.
Die Probleme wachsen, Kosten steigen und steigen. Wir sollten dennoch schlechter versorgte Menschen nicht aus den Augen verlieren.
Millionen Liter Wasser versickern Jahr für Jahr im Wüstensand Botswanas. Okawango, der Fluss, ist schuld daran – und weltberühmt. Das Eintauchen in die Geheimnisse des Okawango Deltas gehört zu den letzten großen Natur-Abenteuern.
Was für ein Stress, selbst das Reisen! Und dabei wachsen die Probleme überall. Was tun? Mal abschalten, jetzt erst recht.
Der griechische Buchstabe Φ (Phi) steht für den Goldenen Schnitt. In den „Phaea Resorts“ auf Kreta symbolisiert er den Wunsch, eine nachhaltige Balance zwischen Natur und Tourismus herzustellen.
Kann man es schaffen, in einer Welt voller Erwartungshaltungen fantasievoll und mutig wie ein Kind zu sein? Und wenn nein, warum?
KoDörfer kombinieren kleine Häuser, großzügige Gemeinschaftsflächen und inspirierendes Miteinander in einer Genossenschaft. Der Architekt Patric F.C. Meier ist einer ihrer Ermöglicher.
Jeder kennt den Meister darin, Kreativität in Narreteien auszuleben und anderen Menschen ihre Begrenztheit vorzuführen. Er hat auch heute noch etwas zu sagen.
Nicht selten denken wir an die meist unbeschwerte Zeit unserer Kindheit zurück und wollen sie in die Gegenwart holen. Das ist sinnvoll!
Eigentlich ist Führung sehr einfach, wenn man grundlegende Prinzipien beachtet. Hier hören Sie mehr zum Thema "Führen lernen".
Sind Träume nur Schäume oder ist das Träumen der Zugang zu einer anderen Art des Wissens?
Fast jeder kennt ihre zeichnerische Schöpfung: den Kobold „Pumuckl“ mit anarchischem Gemüt. Hier stellt die Künstlerin ihren Umgang mit Chaos dar.
MUMM FOR PURPOSE: Wie explosiv ist die Lohn-/Preisspirale? Der Anstieg der Verbraucherpreise ist so steil wie seit den…
„Nachhaltige Harmonie“ verspricht die Hauspostille des Musterguts „Castelfalfi“ in der Toskana. Ob das auch stimmt? Eine Suche.
„GARMI“ heißt ein Roboter, der uns in Zukunft helfen soll, auch im Alter selbstbestimmt zu leben. Über die Chancen dank Technik.
Wie stellt man ein Team zusammen? Z.B. für ein Bootsrennen auf der Binnenalster für Donner & Reuschel! Eine Suche mit einigen Herausforderungen und viel Spaß.
Gewiss haben Sie sich schon über den Sinn Ihres Lebens Gedanken gemacht. Warum der so wichtig ist und wie Sie die wahren Werte zum Vorschein bringen ...
Welche Erkenntnisse, mit denen ein jeder von uns auch sein Leben positiv gestalten kann, haben unseren Autoren geprägt? Vom Wissen zur Weisheit.
Don Quijote und Sancho Pansa stehen für zwei Lebensformen: Heldentum in einer Phantasiewelt und „Auf-dem-Boden-der-Tatsachen- bleiben“. Zu sich selbst finden ist der Königsweg.
Wir brauchen Menschen, die Freude an dem haben, was sie tun – und sich die Zeit nehmen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Sich miteinander zu vergleichen bedeutet das Ende des Glücks und den Anfang der Unzufriedenheit. Lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können.
Søren Kierkegaard wusste schon bevor es das Internet gab, dass das Vergleichen das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit ist. Warum, lesen Sie hier.
Gibt es in unserer hochindividualisierten Gesellschaft den „richtigen Hut“? Beim deutschlandweiten Hutwettbewerb und einer Hut-Inspektion bei DONNER & REUSCHEL werden gute alte und neue Hüte ausgepackt.
Von radikal über utopisch bis nachhaltig: Design besitzt für Maria Cristina Didero die Kraft, die Gesellschaft zum Positiven zu verändern.
Schritte der Achtsamkeit Wie Achtsamkeit gelingen kann, vermittelt der vietnamesische Mönch Thich Nhat Hanh in diesem bewegenden Film,…
Deutschland und Europa haben an einen „Wandel durch Handel“ geglaubt. Der jetzt nötige Kurswechsel erfordert eine Zeitenwende und bietet große Chancen.
Schnelle und durchdachte Geschäftsmodelle sind gefragt! Denn auch Kapitalgeber reagieren bewusst und schnell. Das ist für uns alle gut und wichtig.
Frauen wuppen dank ihrer Soft Skills in Familie und Chefetage ihr Ding. Doch „wir sind bei der Frauenpower das Schlusslicht Europas“, sagt Ute Clement in ihrem Buch „Frauen führen besser“.
Haben wir nur die Möglichkeiten der Technik gesehen und die Risiken unterschätzt? Die Cyberkriminalität nimmt zu! Ein Aufruf zur Vorsicht.
Was ist wichtig, um das zu heilen, was uns leiden lässt?
Was ist wichtiger: der Einzelne oder „die Gesellschaft“? Und wer profitiert von wem? Vom Widerstreit zwischen Individuum und Kollektiv.
Mit „cirplus“ will Christian Schiller dazu beitragen, das Kunststoff-Problem zu lösen.
Wie weckt man die Magie einer "No Name“ Marke und was ist der Zauber namhafter Marken?
Über die philosophisch-weltanschaulichen Grundlagen der Synchronizität als bedeutungstragendem Zufall und wie Intuition und Intention einen Dreiklang mit ihr eingehen
Was bleibt bis zum Schluss? Unser Autor blickt auf 95 Jahre voll existenzieller Grenzerfahrungen, aufregender Gefühle und den Zauber dieser Welt.
Dank Mimik können wir auch mit Menschen kommunizieren, deren Sprache wir nicht verstehen. Denn jeder Mensch verfügt über die gleichen Ausdrucksmöglichkeiten.
Ungewöhnlich wie sein künstlerisches Werk ist auch der Mensch, der es schafft: Maler, Forscher, Naturwissenschaftler, ein hellwacher, inspirierender Geist.
Die eigene Zukunft mitgestalten zu können, ist ein wichtiges Privileg in Markt- und Volkswirtschaften. Werden Sie aktiv!
Die Quittung für andauerndes Feuerwerk an Verpflichtungen hat einen Preis: geschädigte Gesundheit. Befreien Sie sich und genießen Sie den Luxus Zeit!
So viele Themen und Krisen, so wenig zu begreifen – das verunsichert und weckt Ängste! Welche Hoffnungen und Erkenntnisse bleiben uns?
Immer mehr Menschen kehren Kuhmilch den Rücken und entdecken ein Mauerblümchen, das die Geschmacksnerven erobert: Lupinen!
Wie wir unsere Freude wieder entdecken ? Eine Antwort und (Tennis)Weisheit am Beispiel von Leonid Stanislavskyi, 97, aus Charkiw, Ukraine.
Lasst uns für Liebesdinge den Alltag überwinden! Eine Betrachtung über ein erhabenes Wort – und seine Möglichkeiten.
Das Märchen „Die kluge Else“ fordert dazu auf, genauer hinzuschauen, was als „Klugheit“ und was als „Dummheit“ gilt.
Die Aufforderung zur Achtsamkeit stammt von Thich Nhat Hanhn. Der vietnamesische Mönch und Weisheitslehrer hat diese Welt kürzlich verlassen.
Nie wieder Krieg? Der Film „Im Schatten der Finsternis" wurde in den 1990er Jahren gedreht, doch seine Bilder und Fragen sind wieder brandaktuell. Ein Zeitdokument.
Wollen wir so weitermachen wie bisher? Oder sollen wir unsere Einstellung einer Neujustierung unterziehen. Was bedeutet das?
Mit „Vanilla Sand“ möchte Corinna Dickenbrok dazu beitragen, die Modebranche nachhaltig zu verändern.
Ausführungen zu einem besonderen Gedicht und Leserfeedback hinsichtlich der Kontemplation von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Denken oder gedacht werden – das kollektive Unbewusste gestaltet und verzerrt unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit. Warum?
Von kommerziellen Verwertungskreisläufen bis zum digitalen Schicksal: Daten sind die Grundlage für geschäftlichen Erfolg; auch im Gesundheitssektor sollen sie kommerziell genutzt werden.
Da autokratische Systeme weltweit immer mehr an Einfluss gewinnen, müssen Demokratie und Marktwirtschaft gründlich überdacht werden.
Entschlossen und rasch haben sehr viele Menschen den Angriff auf die Ukraine verurteilt; sie zeigen sich solidarisch und überwältigend hilfsbereit. Frieden scheint machbar, man muss aber Freiheit und Demokratie verteidigen.
Das Wort „Zeitzeuge“ findet Jim Rakete spröde. Aber er ist mit der Kamera seit 55 Jahren dabei, von den 68ern bis zur Generation Greta. Wann ihn der Finger am Auslöser juckt, verrät er im Interview.
Dieses Video lädt dazu ein, immer wieder einmal den Blickwinkel zu verändern. Denn wenn wir anders auf die Dinge schauen, verändern sie sich.
Donner & Reuschel zeigt Solidarität und spendet für Hilfsorganisationen, die in der Ukraine helfen.
Als Landschaftsarchitektin möchte Andrea Gebhard dazu beitragen, dass unsere Städte lebenswerter und klimagerechter werden. Sie engagiert sich auch berufspolitisch für die Städte der Zukunft.
Anmerkungen zu unseren Essgewohnheiten und deren Auswirkungen auf uns selbst und unsere Umwelt.
Zukunftsforschung versucht, besser zu sein als der Zufall, damit wir Verantwortung übernehmen können.
Was uns die Märchenfigur heute zu Themen wie „Wertigkeit“ oder „Wertzuschreibung“ zu sagen? Überlegungen und Übungen.
Wir stellen die letzten Gewinner der Spendenaktion vor: Iris und Hartmut Jürgens Stiftung, Buhck-Stiftung, Oclean Hamburg, War Child Deutschland und die Stiftung Startchance.
Nicht nur für Tiere, auch für Menschen ist die Stimme ein wesentlicher Bestandteil ihres Ausdrucksvermögens, mit dem man Positives oder Negatives schaffen kann.
Wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmens- und Lebensgestaltung? Führung, Kommunikation und Inspiration sind die Grundlagen dafür. Ihre Prinzipien zeigt dieser Teil dieser Serie.
Dieses Lied des Friedens ist leider wieder brandaktuell: „Prayer of the Mothers“ von Yael Deckelbaum, die Hymne von „Women Wage Peace“, nicht nur am Frauentag.
In seinem Vortrag beleuchtete der Chefvolkswirt von Donner & Reuschel drei der gesellschaftlich meistdiskutierten Themen: Klimawandel, digitale Transformation und Krypto-Assets.
In unserer Erfolgsgesellschaft wird der Tod weitestgehend tabuisiert. Doch der Tod ist nicht das Ende.
In vielen Ländern enden Straßenhunde in Tötungsstationen oder vegetieren in Tierheimen dahin. Die Tierärztin Astrid Schubert vermittelt gequälte Vierbeiner, so wie Tayo.
Nicht nur auf der „Dutch Design Week“ wird nachhaltiges Design immer wichtiger. Auch sonst bringen sich Design-Talente als Akteure des Wandels ein.
Seit Jahren unterstützt Donner & Reuschel die Olympiasieger im Rodeln. Sechs Goldmedaillen haben „die zwei Tobis“ schon im Eiskanal geholt. Doch nicht immer lief alles wie geplant.
Emotionen zu managen ist ein Ausdruck von Lebenskunst. So kann sie gelingen.
Woran orientieren wir uns als Gesellschaft? Welche Werte prägen sie? Und was ist die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ein Diskurs.
Ein Podcast über das Phänomen, gleichzeitig zuhören und schweigen zu können.
Dieser klassische Text des Hauptvertreters der amerikanischen Neugeistbewegung hat an Aktualität nichts eingebüßt, sein Werk wird von jeder Generation wieder entdeckt.
Wie kommt die Wirklichkeit in unseren Kopf? Wie entsteht unsere Wahrnehmung der Welt? Wer bestimmt, was wir wahrnehmen?
Wie gelingt eine erfolgreiche Unternehmens- und Lebensgestaltung? Führung, Kommunikation und Inspiration sind die Grundlagen.
Ein besonderer Ort in Hamburg zeigt, wie man einen philanthropischen Gedanken lebendig gestalten kann. Ein Gespräch mit Pastorin Irmgard Nauck.
Welche Art von Ethik kann die Welt von heute zusammenhalten? Eine grundlegende Betrachtung angesichts der vielen Krisen.
Egal ob in Paris, Florenz oder New York. Ein Klick und „das Kunstwerk und ich“ gehen millionenfach online. Ein Gespräch mit der Psychologin Ines Imdahl über die Selfie-Manie und Bedeutung der Kunst für die Menschheit.
Was eine Kapitalanlage ausmacht, die flüchtige Trends und Wirtschaftskrisen überdauert.
Nichts ist so umstritten wie der Luxus, der auf unanständige Weise den Reichen vorbehalten zu sein scheint. Doch wer will nicht zu ihnen gehören?
Vom antiken Tauschhandel bis zu Kryptowährungen: Zahlungsmittel haben sich immer wieder verändert. Wie sich heutige durchsetzen werden, ist völlig unklar.
Wie bemisst sich persönliches und nationales Glück? Oder gibt es gar eine Weltformel? Ein Bericht über Glückskommissionen, Glückssuche und Glückszustände.
Wir leben immer entweder im Vergangenen oder im Zukünftigen. Aber wie ist es möglich, im JETZT zu sein?
Jeder Klick am Computer führt zu Energieverbrauch. Mit der Initiative „Think Digital Green“ ist es möglich, den CO2-Fußabdruck durch digitale Medien zu erkennen und zu reduzieren.
Was macht Kunst populär, was zeitlos berühmt, was zur Kapitalanlage, Dr. Kunkel? Ein Gespräch zur Entwicklung auf dem Kunstmarkt.
Oft geben wir die Schuld an einer Misere den Umständen, den „anderen“ oder dem Schicksal – muss nicht sein! Ein Song.
Um kaum ein Thema ranken sich derzeit so viele Mythen, Zukunftsvisionen und Untergangsszenarien wie um Bitcoin und Crypto-Assets. Eine Einschätzung.
In diesem Teil der Untersuchung führen zwei „Edle Wahrheiten“ zur Beendigung des Leidens und auf den wahren Weg des Geistes.
Malerin und Bildhauerin Anna Chromy ist ein der wichtigsten Vertreterinnen des Surrealismus unserer Zeit. Ein Besuch bei der Künstlerin.
Wollen Sie wissen, wie man sich vom Besprechungs- und Konferenzen-Übermaß befreit?
Wie gelangen wir zu innerer Zufriedenheit statt Sorgen und Selbstzweifeln? Gute Gedanken zum Jahresausklang.
Im Buddhismus ist Weisheit ein Ziel, das durchaus erreicht werden kann, wenn man dem Weg der „Vier Edlen Wahrheiten“ folgt.
Jedes Jahr wieder erinnert uns ein Kind daran, was der Schlüssel zur (Er)Lösung unserer Probleme ist: die Liebe.
Haben unsere Befindlichkeiten einen Einfluss auf die Welt oder eher nicht? Ein Gedankenexperiment.
„Wie innen, so außen, wie außen so innen“, lautet die Essenz einer alten Lehre. Doch wer gibt schon gerne zu, dass der Konflikt im Außen einem inneren entspricht?
Auf Mauritius existieren viele Religionen harmonisch nebeneinander. Ein Plädoyer für Toleranz und Hoffnung.
Tanja Tetzlaff kombiniert Bach mit Bildern dramatischer Umweltveränderungen, um die Natur um Verzeihung zu bitten.
Corporate Purpose muss der Kern einer ganzheitlichen Unternehmensstrategie werden, wenn er für Unternehmen und Gesellschaft Vorteile bringen soll.
Love, Peace and Freedom – wie hängen diese Begriffe, die Menschen nicht erst seit der Hippie-Ära beschäftigen, zusammen?
In seiner letzten Vorlesung stellte Viktor Frankl die von ihm begründete Psychotherapie-Richtung dar und die „Tragische Trias“. – Ein historisches Dokument!
Die Preissteigerungsrate ist so hoch wie seit Anfang der 1990er Jahre nicht mehr. Warum eigentlich?
Kann die Ethikstruktur eines Krankenhauses mit den wirtschaftlichen Interessen langfristig vereint werden? Der Frage geht unser Autor in der Fortsetzung seiner Untersuchung nach.
Die Unternehmenskultur von Krankenhäusern wird nicht erst seit der Corona-Pandemie kritisch beäugt. Geht es um Profit oder um die Gesundheit der Patienten?
Das Tantris in München ist Kult. Als Maison Culinaire öffnete es seine Pforten neu. Ein Gespräch mit der Architektin und Mitinhaberin Sabine Eichbauer.
„Zukunft trotz Handicap e.V.“ und „Futurepreneur e.V." haben 5.000 Euro für ihre gemeinnützige Arbeit erhalten.
Folgt der Krise Business as usual oder gehen wir die Probleme an? Zeit für realistische Antworten. Ein Weckruf.
Soll unser Gehirn entscheiden oder unser Bauch? Was sagt uns die „innere Stimme“? Und wo bleibt der Instinkt?
Viele Beziehungen leiden darunter, dass ein Partner den anderen verändern möchte. Hierbei gibt es manches zu bedenken.
Der Berliner Architekt Tom Klingbeil baut mit Holz: Weil das ein nachwachsender Rohstoff ist, der immer cooler in die Höhe zu bauen ist.
Was heißt Führung mittels Wertschätzung und Wertekatalog? Lernen Sie Ihre Werte kennen, zu vermitteln – und bei Bedarf zu verändern.
Der Berufseinstieg ist komplex. Doch wer sich seiner Lebensmotive bewusst ist, ist dabei klar im Vorteil.
So geht Erfolg! Dieser Podcast führt in das Land der Evolutionsbiologen, Hirnforscher und Philosophen.
Die Konzepte für ein glückliches Leben sind so zahlreich wie die Menschen. Hier sind einige davon.
Selten sind die Herausforderungen der Gegenwart größer gewesen als heute. Wie sind die Perspektiven Deutschlands in den nächsten zehn Jahren?
Wie können wir unseren inneren Frieden auf Dauer bewahren? Hier ist der zweite Teil der Untersuchung.
Senioren erklimmen mit E-Bikes ungeahnte Höhen, Wanderer verirren sich, weil Google Maps nicht funktioniert. Der Run auf Bayerns Gipfel stellt die Bergwacht vor neue Herausforderungen.
Und wer sind „wir“ überhaupt? Diese Fragen versuchen Architekten in Venedig zu beantworten, mit neuen Materialien, nachhaltigen Visionen, Fluchtplänen – und noch mehr Fragen.
Ayurveda ist seit Jahrtausenden erfolgreich. Warum nur? Ein Gespräch im Ayurveda Parkschlösschen.
Ordnung mit System ist ein Weg zu mehr Klarheit und Leichtigkeit – und auch als Geschäftsmodell immer erfolgreicher!
Wie kann unser Handeln sinnerfüllt werden und glücklich machen? Wenn sich Sinn mit Leidenschaft paart!
Der Begriff „Purpose“ hat stark an gesellschaftlicher Bedeutung und Relevanz gewonnen – nicht zuletzt auch als Namensgeber dieses Magazins. Was es dabei zu beachten gilt, wird nun immer deutlicher.
Da der innere Frieden immer mit Frieden im Äußeren zusammenhängt, folgen einige Überlegungen, die für das Ziel unabdingbar sind.
Weltweit ist eine Diskussion um die richtigen Werte im Gange. Aber wer bestimmt eigentlich, was richtig ist, und warum? Gedanken zu einem Phänomen der besonderen Art.
China oder USA – das ist von nun an die Frage. Denn beide Großmächte kämpfen in allen Bereichen um die Vorherrschaft.
Greentable will für mehr Klarheit und einen zukunftsfähigen Lebensstil sorgen: mit transparenter, grüner Heimatküche.
Gutes Essen für mehr Lebensqualität – das ist die Maxime der Kochchallenge am 2. November in Hamburg. Machen Sie mit? Auch ein Online-Zugang ist möglich!
“KAVITA & TERESA” ist ein Spielfilm, dessen Budget über Spenden und Stiftungsgelder generiert wurde und ärmste Kinder in ihrer Ausbildung und Gesundheit unterstützt. Ein persönlicher Bericht.
Wie Bambus am Druck nicht zu zerbrechen – das können auch Menschen lernen! Z.B. mithilfe des psychologischen Ayurveda.
Ein schnelles Leben führt nicht zu einem längeren Dasein als ein langsames – wie nicht nur das Faultier beweist. Ein Plädoyer für achtsame Entschleunigung.
Sind die Werte, an denen wir uns ausrichten, unwandelbar? Oder sind sie im Laufe der Evolution entstanden? Wenn ja, wie können wir damit umgehen?
Dieser Vortrag des weltberühmten Professors für Neurologie und Psychiatrie eignet sich hervorragend zum Einstieg in sein Werk – sowie in die Sinnsuche!
Der Wahlkampf macht Sorgen: Was bekommen wir am Ende des Wahltages? Der Vorstandssprecher von Donner & Reuschel spricht und fordert ehrliche Worte sowie politische Korrekturen, europaweit!
In der Krise verloren Fiat-Money-Währungen an Gewicht und sorgten weltweit für Turbulenzen an den Kapitalmärkten. Fluchthafen sind alternative Anlagemöglichkeiten: Gold – und neue digitale!
Verlorene Gefechte gegen Neonlicht und Motorräder in Alta Badia! Welche Gedanken ein Hotelier gerade hegt, die vielen zu weit gehen.
Das Berliner Start-up circular.fashion hat die Vision einer zirkulären Zukunft der Mode – und findet Lösungen, die nachhaltige Veränderungen der Textilbranche bewirken sollen.
Können Sie sich ein Leben ohne Handy vorstellen? Ernstgemeinte Frage, denn es geht um Ihre Freiheit.
Es gibt ein Buch, das seit mehr als 2000 Jahren die Leser fasziniert. Was hat es damit auf sich?
Jeder ist immer auf etwas bezogen, aber oft sind Beziehungen nicht von langer Dauer. Wie kann es gelingen, ihnen Nachhaltigkeit zu verleihen?
Donner & Reuschel unterstützt mit Ihnen zusammen gemeinnützige Organisationen. Im Juli erhielt Balu & Du e.V. eine Spende.
Sogar der Guide Michelin vergibt jetzt Bio-Sterne – stirbt die alte Haute Cuisine aus? Eine Antwortsuche mit Starkoch Viktor Gerhardinger.
In der Kunst gibt es kein richtig oder falsch. Der Prozess des Schaffens ist wichtig, vor allem für Kinder!
Wir müssen nicht alleine bestehen, niemand kann die Probleme der Welt alleine lösen – wie kam es zu dieser Gewissheit und wohin führt sie?
Den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen, mit anderen nur per Video verbunden sein – das alltägliche Zeitkorsett stresst. Umso wichtiger ist Entspannung.
Leben entsteht beim Gehen, aber wie kommen wir zu den „richtigen“ Entscheidungen, in den „Flow“ und eine wünschenswerte Zukunft?
Die Design-Firma Mater entwirft coole Möbel und Leuchten mit unkonventionellen Werkstoffen wie Meeres-Plastik – und stellt Recycling-Materialien her.
Es lohnt sich sehr, die verborgenen Sehnsüchte hinter Störungen von Kindern und Jugendlichen zu entdecken – für uns alle!
Lange galt Weiblichkeit als Schwäche und Nachteil. Jetzt kehrt sie mit Macht zurück, auch an den Arbeitsplatz.
„Mitgeschöpflichkeit“ ist die Kunst zu verstehen, dass alle Wesen das gleiche Recht haben, das Leben in seiner Fülle zu erfahren.
Es liegt im Wesen des Menschen nach Sinn zu fragen. Doch die technologische Gesellschaft entwurzele den Menschen, fand der weltberühmte Neurologe in diesem historischen Vortrag.
Corona hat auch nicht vor der Wohlfahrt haltgemacht. Das wird langfristige Nachwirkungen haben – für alle!
Wollen Sie eine gemeinnützige Organisation unterstützen? Machen Sie mit bei unserer neuen Spendenreihe und gewinnen Sie Ihre Spende!
In Namibia haben Gemeinden ein einzigartiges Modell geschaffen: "Conservancies", zum Schutz unberührter Natur, seltener Tierarten und den Farmern.
Henning Vöpel und Hans Christian Meiser sprechen über den Start in eine bessere Zukunft der Gesellschaft.
Wir können uns einen gewissen Postmaterialismus leisten. Doch wir müssen zuerst materialistisch handeln, wenn wir ihn erhalten wollen.
Zeitspenden sind wertvoll: zum Verschenken, zum Nachdenken und für wichtige Fragen. Gedanken zur Zeit nach der Pandemie.
Was sollten wir im Leben priorisieren? Die Entscheidung erscheint wichtiger denn je.
Holz lebt, und das lange! Deshalb setzt e15 auf hochwertige Möbel in Manufakturqualität aus Massivholz.
Ein Gespräch über die Grundregeln im Kunstmarkt und zeitgenössische Kunst als stilvolle Option zur Vermögensdiversifikation.
Zwei Spiele beeinflussen unsere Zufriedenheit im Leben! So lassen sich beide erfolgreich gestalten.
Wirtschaftswachstum muss von Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung entkoppelt werden!
An Digital unterstützter Führung wird geforscht. Könnte das Ziel die digitale Substitution von Führung sein?
Dies ist der zweite Teil der Untersuchung über Anerkennung – den Kitt, der uns zusammenhält.
Das Leben ist einmalig – vor allem wenn wir uns dessen bewusst sind und entsprechend handeln.
Oftmals sind Entscheidungen für eine Veränderung gar nicht so risikoreich wie wir zunächst denken.
Verblassen handgeschriebene Worte im digitalen Zeitalter? Der Chef von Montblanc bricht eine Lanze für die Feder.
Nur wenn man den Menschen versteht, kann sich sein Potenzial als Mitarbeiter entfalten. Ein Aufruf für menschliche Führung.
Sparer begeistern sich immer mehr für Aktien. Gut, denn mit diesem Impuls könnte die Politik wichtige Zukunftsweichen stellen.
Wie kann ein Gesundheitswesen entstehen, das uns vor vielen Krankheiten schützt?
Der moderne Mensch meint, alles sei im Übermaß vorhanden und würde zur Verfügung stehen – doch Hochmut findet ein Ende.
Langlebigkeit, Funktionalität und Reduktion zählten für den Designer Dieter Rams schon, bevor Nachhaltigkeit Trend war.
Ein Gespräch über die Frage: Sollte man das Heute für ein vielleicht besseres Morgen opfern?
Anerkennung ist eine seelische Notwendigkeit, immens wichtig für unser gesamtes privates und berufliches Leben.
Wie sind die Zukunftsaussichten für Wirtschaft, Klima und Sicherheit nach der Pandemie?
Gibt es sowohl eine objektive Schönheit, als auch eine individuelle, die niemanden benachteiligt?
Schönheit ist etwas Flüchtiges. Das Hässliche kann somit seinen Siegeszug ohne Widerstand fortsetzen. Oder können wir etwas dagegen tun?
Viele Unternehmen bieten Mitarbeitern Zusatzleistungen von der Chillout-Area bis zur Krabbelgruppe. Doch das birgt Risiken.
Alles ausblenden, Geräte ausschalten, Gedanken stoppen – weil die Stille wunderbar ist und Wachstum bietet.
Die Schmuck-Designerin setzt auf nachhaltigen Luxus und sich für den Schutz der Weltmeere ein.
Können wir noch zuhören, während die Welt immer schneller wird? Wichtig bleibt es, denn Zuhören ist weit mehr als eine Tugend.
Was zählt, wenn ein deutsches Unternehmen sich im Reich der Mitte positionieren und profilieren will? Ein Bericht aus der Praxis.
Hans Christian Meiser sprach mit dem Mentalcoach und Unternehmensberater über das Thema „Erfolg beginnt im Kopf“.
Erholung und Entspannung für den Rücken und Unterkörper: Ein Bewegungstraining zum gleich Mitmachen.
Unabhängig von Corona muss unser Gesundheitssystem neu gestaltet werden – und das kann gelingen!
Niedrigzinsen, geopolitische Konflikte und Klimawandel bedrohen auch Vermögen. Ist unser Wohlstand in Gefahr?
Ein Berliner Startup hat „Alwe“ erfunden: ein Wandelement, das mit Mikroalgenbiofilmen Schadstoffe aus der Raumluft filtert.
Warum die Muße der Ausdruck einer kulturell-geistigen Entwicklungsstufe ist.
Warum Freundlichkeit immer die beste Rendite erzielt, erfahren Sie im letzten Teil des Vortrags über die „Happiness-Economy“.
Was kann die Philosophie dazu beitragen, um ein echtes Verständnis von der „Herrschaft des Volkes“ zu bewirken?
Stress? Zeit für eine lockere Mobilisationsrunde durch alle Gelenke mit anschließender Atementspannung.
Mehr Frauen im Aufsichtsrat sind eine spannende Bereicherung! Unterschiedliche Sichtweisen und Kompetenzen führen zu mehr Erfolg.
Beim Börsengang von Deliveroo zeigte sich deutlich, dass Kapitalanleger viel mehr sind, als rücksichtslose Renditeunternehmer.
Es gibt Augenblicke, in denen sich ungeplant alles ändert. Manchmal haben auch die schwierigsten etwas Gutes.
Veränderung ist möglich, denn Transformationskraft hat jeder von uns! So funktioniert sie.
Wie entsteht Stress und wie können wir ihn vermeiden? Ist er sogar manchmal sinnvoll und gut?
Der 2. Teil des Vortrags „Leadership Excellence“ handelt von den Prinzipien erfolgreicher Selbstführung
Kann Corona dabei helfen, des Menschen Gier durch Nachhaltigkeit und Mitmenschlichkeit zu ersetzen?
Wenn „ja“, wie unterscheidet sich dieser Zustand vom Glück? Und kann man ihn halten oder ist auch er vergänglich?
ZEIT Herausgeber Josef Joffe und Hans Christian Meiser besprechen verschiedene Lebensmodelle und die Frage, wie man vom reinen Kommerz zu einem sinnvollen Dasein gelangen kann.
Smartphonesucht müssen wir endlich ernst nehmen! Eine gesunde Seele ist in digitalen Zeiten von unbezahlbarem Wert.
Eine zunehmende Digitalisierung erfordert auch entsprechende digitale Kompetenzen. Was bedeutet das für uns? Hausaufgaben!
Die technische Veränderungsdynamik und der geopolitische Wettlauf sind eine Herausforderung für alle Volkswirtschaften! Lösungsansätze.
Die Uhren sind zeitlos legendär. Und das Unternehmen macht Liebhaber und Mitarbeiter glücklich. Ein Gespräch mit CEO Wilhelm Schmid.
Die elementaren Veränderungen der Arbeitswelt bieten bieten neue Chancen für Mitarbeiter, Unternehmen und unsere Gesellschaft. Jetzt können wir aktiv gestalten!
Warum jede Krise eine Einladung für Veränderung ist und was wir aus Hirnforschung, Evolutionsbiologie und Führungserfahrung über Menschen lernen können.
Ein kleiner Gang durch die Historie, ein Blick auf Sinn volles und nicht Notwendiges, auf die Geschichte und was sie für uns heute bedeutet.
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“, sagt ein bekanntes Dichterwort. Gilt dies nur für die Liebe oder auch für’s Business? Eine Nachforschung.
HIPP steht schon lange für Natürlich- und Nachhaltigkeit, Werte und Gemeinwohl, weil Claus Hipp das richtige Bauchgefühl hatte und ihm folgte.
Mit durch Rohrstockpolitik erzeugter Angst ist wenig zu erreichen. Der ehemalige Präsident der Ärztekammer setzt auf Dialoge für mehr gesellschaftliche Resilienz.
Warum ist das Gute besser als das Böse? In diesem Podcast werden die Folgen der Tatsache bedacht, dass unser Leben nicht unendlich ist.
Bei sozialer Verantwortung geht es nicht um Almosen, sondern um die Verwirklichung eines Win-Win-Modells, meint der Nachfahre des Gründers der Donner Bank.
Wie kann es gelingen, ohne Hierarchien im Berufs- und Privatleben erfolgreich zu sein? „Start with the man in the mirror"...
Vom 9. bis 13. Februar sprachen herausragende Visionäre und hochengagierte Persönlichkeiten bei der Veranstaltung „Perspektiven 2021“ von DONNER & REUSCHEL.
Je jünger, desto besser! Carsten Mumm empfiehlt Anlagen für Kinder, mit denen sie sich auch später positiv identifizieren können.
Der High Performance Business Coach Bert M. Ohnemüller, der sich selbst Business-Romantiker nennt, lädt zu einem Perspektivwechsel und neuen Sichtweisen ein.
Der Sinnökonom spricht über verhaltensökonomische Erkenntnisse des Risikomanagements, um anwendungsorientierte Einsichten abzuleiten.
Gibt es Werte, die für alle gleich sind? Wer entscheidet, welche Werte die richtigen für eine Gesellschaft sind?
Wir wissen, dass Ressourcen nicht unendlich sind. Doch wie können wir neue Wege beschreiten? Ein Vortrag über unsere Möglichkeiten.
Deutschlands bekannteste Sommelière Paula Bosch über Neugier, Leidenschaft und Überraschungen, die sie bei gutem Wein erwarten.
Ein Gespräch mit der Schaupielerin Jaqueline Fritschi-Cornaz, die die Friedensnobelpreisträgerin in all ihren Widersprüchen im Charityfilm spielt.
Der Umweltaktivist, Dokumentarfilmer und Schauspieler kombinierte Sinn und Unterhaltung im ARD-Pilotfilm „Retter der Meere“.
Wie essen wir richtig, um gesund und fit zu werden? Tipps vom Experten.
Wer sich die Vergänglichkeit bewusst macht, kann wahre Lebensfreude finden. Ein Widerspruch? Hören Sie selbst.
„Ich öffnete einen – und fand darin viele“! Was hier noch etwas rätselhaft klingt, entpuppt sich schon bald als Symbol für die Fülle des Lebens.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen ist im wahrsten Sinn des Wortes not-wendig, wenn wir die Pandemie eindämmen wollen.
Immer mehr Menschen wünschen sich Kapitalanlagen, die etwas positiv bewegen können. Eine Expertise.
Stefan F. Höglmaier setzt auf die Transformationsfähigkeit von Gebäuden, auf urbane Architekturkultur und Gemeinwohl.
Ignoranz ist wie Petersilie – sie steckt in allem drin.
Die zunehmende Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen wird zu einem gesellschaftlichen Problem.
Wie verändert die Automatisierung unsere Arbeitsprozesse in Produktion und Büro? Die Trendanalystin Birgit Gebhardt erforscht seit Jahren neue Modelle des vernetzten Wirtschaftens und Arbeitens.
„Fake News“ oder „Alternative Fakten“ gibt es bei Ranga Yogeshwar nicht, dafür aber Klarheit im Denken, Nüchternheit im Auftreten, Hinterfragen von Phänomenen.
Wer bildet Wertegemeinschaften und aus welchen Motiven? Welche Werte lassen sich verwirklichen oder bleiben im Wertehimmel.
Bei der Veranstaltung "Perspektiven 2019" sprach der Philosoph Richard David Precht über den digitalen Wandel.
Sissi Perlingers Song über die „ewige Suche nach dem großen Kuchen“ – Anklicken, reinhören, schon ein bisschen glücklicher fühlen!
Ein Gespräch über Bruttosozialglück, Wahnsinnsglück und ihre persönlichen Glücksschmieden.