Wie leben wir im Einklang mit und für die Natur? Neue Konzepte und Ideen für Nachhaltigkeit und unsere Zukunft.
An der Schnittstelle von Design, Kunst und Wissenschaft kreiert Julia Lohmann Objekte aus Kombu-Algen als nachhaltiges, wirkungsmächtiges Lieblings-Material.
„Omas for Future“ möchte Menschen dazu motivieren, den notwendigen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitzugestalten. 80 Regionalgruppen gibt es schon.
Was können ChatGPT und Co. wirklich und wo liegen ihre Grenzen? Eine Aufklärung und Entzauberung von Künstlicher Intelligenz.
Bauen wird immer komplizierter, teurer, langweiliger!? Eine Gruppe an der TU München (TUM) wehrt sich dagegen, z.B. Prof. Florian Nagler.
Top: Das System VERD° spendet mit vertikal wachsenden Pflanzen Schatten, kühlt die Umgebungstemperatur, speichert CO2 und reduziert Feinstaub sowie Lärm.
Häuser, die mit uns wachsen und das mit minimalem CO2-Abdruck? Gibt es! Sie heißen #FL2 und sind modular kombinierbare Mikrohäuser in Massivholzbauweise aus nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft.
Der Wert des essenziellsten Stoffs unserer Erde wird immer deutlicher! Die St. Leonhards Akademie engagiert sich für die Verbreitung von Wasserwissen, nachhaltigen Wasserschutz und sinnvolles Wassersparen.
Mit Balkonkraftwerken lässt sich einfach und umweltfreundlich Strom erzeugen, dank Lösungen von „priwatt“ und „EcoFlow“.