Kategorie: Menschsein

  • Weizman – Online aber nicht verbunden

    Weizman – Online aber nicht verbunden

    Schauen Sie auch alle paar Minuten auf Ihr Handy? Dann könnte es sein, dass Sie wirklich etwas verpassen. Gedanken zur wachsenden Sehnsucht nach echtem Leben und wichtige Fragen an Sie.

  • Mon Hee Fischer – Einfühlungsvermögen

    Mon Hee Fischer – Einfühlungsvermögen

    Menschen sind Gefühlswesen, sie fühlen Freude und Leid. Wie gehen wir damit um? Können wir gar Schlechtes in Glück verwandeln? Antworten aus dem Buch „Weit weg – Nah dran.“

  • Ohnemüller – Die Regel 21

    Ohnemüller – Die Regel 21

    Sie fragen sich, wie Sie noch mehr Zuversicht und Lebensfreude statt Sorgen und Stress erfahren können? Programmieren Sie gute neue Routinen mit einer vielversprechenden Übung!

  • Dankbarkeit

    Dankbarkeit

    Dankbarkeit ist mehr als nur ein Gefühl – sie ist eine Haltung, die unser Wohlbefinden steigern und unsere Lebensqualität verbessern kann.

  • Inklusion

    Inklusion

    Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt teilhaben. Erfahre mehr über die Grundsätze, Beispiele und rechtlichen Grundlagen.

  • Sandvoss – Die Kunst des Zuhörens

    Sandvoss – Die Kunst des Zuhörens

    Möchten Sie auch besser verstanden werden? Eine Einführung in die emphatische Kommunikation mit Beispielen aus dem Alltag.

  • Ohnemüller_Live your Life with Passion

    Ohnemüller_Live your Life with Passion

    „Tauscht nicht Leben gegen Geld," rät der High Performance Business Philosoph, „tauscht es besser gegen Sinn!“

  • Respekt

    Respekt

    Respekt bedeutet weit mehr als ein höfliches Miteinander. Er ist wichtig für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und ein grundlegendes Element für ein harmonisches Zusammenleben und persönliches Wachstum.

  • Ohnemueller_positive_Psychologie

    Ohnemueller_positive_Psychologie

    Was gelingt wann und wie verstärken wir eine optimistische Einstellung? Erste Schritte zu mehr Positivismus in Ihrem Leben!

  • fischer_wertematch

    fischer_wertematch

    Nicht nur technologische Sprünge und globale Vernetzung verändern unsere Arbeitswelt, auch die Generation Z – weil sie Arbeit mit ihren Werten reflektiert und Veränderungen fordert.