Kategorie: Werte

  • Neu_Eulenspiegel

    Neu_Eulenspiegel

    Jeder kennt den Meister darin, Kreativität in Narreteien auszuleben und anderen Menschen ihre Begrenztheit vorzuführen. Er hat auch heute noch etwas zu sagen.

  • Eckstein_Kinder

    Eckstein_Kinder

    Nicht selten denken wir an die meist unbeschwerte Zeit unserer Kindheit zurück und wollen sie in die Gegenwart holen. Das ist sinnvoll!

  • Ohnemueller_Fuehrung

    Ohnemueller_Fuehrung

    Eigentlich ist Führung sehr einfach, wenn man grundlegende Prinzipien beachtet. Hier hören Sie mehr zum Thema "Führen lernen".

  • Beust_Traum

    Beust_Traum

    Sind Träume nur Schäume oder ist das Träumen der Zugang zu einer anderen Art des Wissens?

  • Johnson_Ordnung_Chaos

    Johnson_Ordnung_Chaos

    Fast jeder kennt ihre zeichnerische Schöpfung: den Kobold „Pumuckl“ mit anarchischem Gemüt. Hier stellt die Künstlerin ihren Umgang mit Chaos dar.

  • Eckstein_Lebensweisheiten

    Eckstein_Lebensweisheiten

    Welche Erkenntnisse, mit denen ein jeder von uns auch sein Leben positiv gestalten kann, haben unseren Autoren geprägt? Vom Wissen zur Weisheit.

  • Neu_Don_Quichote

    Neu_Don_Quichote

    Don Quijote und Sancho Pansa stehen für zwei Lebensformen: Heldentum in einer Phantasiewelt und „Auf-dem-Boden-der-Tatsachen- bleiben“. Zu sich selbst finden ist der Königsweg.

  • ohnemueller-inspire-souls

    ohnemueller-inspire-souls

    Wir brauchen Menschen, die Freude an dem haben, was sie tun – und sich die Zeit nehmen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

  • Gaertner_Optimierung_2

    Gaertner_Optimierung_2

    Sich miteinander zu vergleichen bedeutet das Ende des Glücks und den Anfang der Unzufriedenheit. Lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können.

  • Gaertner_Optimierung_1

    Gaertner_Optimierung_1

    Søren Kierkegaard wusste schon bevor es das Internet gab, dass das Vergleichen das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit ist. Warum, lesen Sie hier.