Wie leben wir im Einklang mit und für die Natur? Neue Konzepte und Ideen für Nachhaltigkeit und unsere Zukunft.
Mit Balkonkraftwerken lässt sich einfach und umweltfreundlich Strom erzeugen, dank Lösungen von „priwatt“ und „EcoFlow“.
Katharina Schickling untersucht das Konsumverhalten, denn Verbraucher können durch nachhaltiges Einkaufen entscheidend Einfluss auf Produkte und Produktionsmethoden nehmen.
Die Litfaßsäule ist der Lackmustest der Gesellschaft. Sie ist im Stadtviertel Zeichen des kommunalen Zusammenhalts, zur Schau getragene Diversität und Liberalität. Nach Corona ist sie ein Who’s Who von Musikgrößen, die kundtun: Das Leben geht weiter!
Dominique Ellen van de Pol kennt die Schattenseiten der Fashion-Industrie. Deshalb macht sie sich für nachhaltigen Modekonsum und klimabewussten Lifestyle stark.
Die weltweite Bewegung, nachhaltiger zu leben und einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten, ist lange kein Trend mehr. Die Dringlichkeit, für unser Klima zu handeln, ist nicht mehr zu übersehen.
Ein unvergessliches Reiseerlebnis muss nicht zwangsläufig umweltschädlich sein. Indem man bewusste Entscheidungen trifft, kann man den ökologischen Fußabdruck im Urlaub verringern – ohne auf Komfort und Spaß zu verzichten.
Jacob Weizman und Enrique Wagner möchten mit "Daily4climate" viele Menschen dazu bringen, sich nachhaltiger und umweltbewusster zu verhalten.
In den Lodges der Wolwedans Collection werden nicht nur Abenteuer-Urlauber glücklich. Aus den Einnahmen finanziert Stephan Brückner seine Vision einer blühenden Ökonomie für die Wüste.